Pachinko ist ein aus Japan stammendes Spielgerät, das vom Konzept her dem Spielautomaten ähnlich ist. Pachinko ähnelt auch dem Flipper, da der Spieler Kugeln in die Maschine wirft, die durch eine Reihe von Stiften laufen und in Schlitze am Boden der Maschine fallen. Wenn die Kugeln in bestimmte Kombinationen von Schlitzen fallen, erhält man einen Gewinn. Ursprünglich waren Pachinko-Automaten rein mechanisch, heute sind die meisten jedoch teilweise computergesteuert.

Pachinko entstand in den 1920er Jahren als Kinderspiel, entwickelte sich aber in den 1930er Jahren zu einem Zeitvertreib für Erwachsene. Heute gibt es viele Pachinko-Salons in Japan und Taiwan. Preise, Jetons für weitere Kugeln und Supermarktgutscheine sind einige der üblichen Preise für einen Pachinko-Gewinn, wobei es in Japan illegal ist, Geldpreise zu vergeben. Viele Einrichtungen sind jedoch an eine Tauschzentrale angeschlossen, in der die Kunden ihre Gewinne zu einem bestimmten Prozentsatz ihres tatsächlichen Wertes in Bargeld umtauschen können.
Moderne Pachinko-Automaten enthalten einen digitalen Spielautomaten, und das Ziel ist es, drei gleiche Zahlen oder Symbole in einer Reihe zu erhalten. Nach dem ersten Gewinn geht die Maschine in den Auszahlungsmodus über, in dem sich ein großes Tor am unteren Rand des Spielfelds öffnet. Der Spieler muss versuchen, so viele Kugeln wie möglich in das Tor zu schießen, um einen Jackpot zu gewinnen.
Die meisten Pachinko-Automaten arbeiten mit dem Kakuhen-System, bei dem bestimmte Gewinnkombinationen die Chancen auf weitere Jackpots um zehn erhöhen. Wird der Jackpot nicht durch eine Kakuhen-Kombination geknackt, geht das Spiel in den Jitan-Modus über, in dem es einfacher wird, die Kugeln in den folgenden 100 Umdrehungen in das mittlere Tor zu befördern. Wird während der Jitan-Periode kein weiterer Jackpot geknackt, kehrt die Maschine in ihren ursprünglichen Modus zurück.
Pachinko-Automaten können von den Betreibern so eingestellt werden, dass sie bessere oder schlechtere Gewinnchancen bieten, so dass nicht alle Automaten in der Spielhalle gleich viel auszahlen. Manchmal bieten Pachinko-Salons den Mitgliedern ihres Clubs Informationen darüber an, welche Maschinen bessere Gewinnchancen bieten. Allerdings ist der Wettbewerb um gute Automaten unter den Eingeweihten groß. Pachinko-Salons stellen ihre Automaten in der Regel so ein, dass sie während der Feiertage mehr auszahlen, um Gelegenheitsspieler anzulocken.