Die Frage, die man auf der ganzen Welt hört: Wie kann ich glücklicher werden? Müssen Sie einen neuen Job finden, 10 Pfund abnehmen oder Ihren Seelenverwandten finden? Vielleicht müssten Sie im Lotto gewinnen oder Ihren Traumurlaub machen? Wir sagen uns: „Ich werde zufrieden sein, wenn ich mehr Geld verdiene“ oder „Ich werde glücklich sein, wenn ich in diese neue Stadt ziehe“ oder sogar: „Ich warte auf Freitag (oder 17 Uhr), um mein Leben zu genießen.“ So leicht es auch ist, sich zu versprechen, dass man glücklich wäre, „wenn nur…“, es stimmt einfach nicht. Die Psychologie lehrt uns, dass Glück nicht von den Umständen abhängt, sondern etwas ist, das man lernt.

glücklich

Das ist richtig: Glück ist nicht etwas, das einem zufällt, wenn man den Traumjob, die Traumbeziehung oder sogar das Traumleben hat. Es ist eine Fähigkeit, die genauso viel Übung erfordert wie jede andere Fähigkeit. Wenn Sie es jetzt nicht üben, wird es sich nicht einstellen, egal was sich ändert. Tatsächlich sollten Sie Glück als Ursache und nicht als Ergebnis betrachten. Anstatt zu sagen: „Ich muss befördert werden und meinen Seelenverwandten finden, damit ich glücklich sein kann“, sollten Sie jetzt glücklich sein, damit Sie befördert werden oder Ihren Seelenverwandten treffen können. Mit anderen Worten: Seien Sie zuerst glücklich, und das wird die wichtigste Fähigkeit sein, die Sie jemals in Ihrem Leben haben werden. Hier sind acht Wege, um glücklicher zu werden, die Sie RN tun können (das ist doch viel einfacher als ein Umzug, eine Beförderung oder eine Beziehung, oder?).

Sag „Nein“

Diese unbegrenzten Ja-Sager, ob für Ihren Chef, Ihre Kinder, Ihre Eltern oder Ihre Freunde, können Ihr Glück beeinträchtigen, weil sie Sie dazu zwingen, Zeit und Energie auf eine Weise zu verwenden, die Sie auslaugt, anstatt Zeit und Energie in ein glückliches Leben zu investieren. Grenzen lassen andere Menschen wissen, dass Sie Respekt erwarten, aber was noch wichtiger ist, sie helfen Ihnen zu glauben, dass Sie Respekt verdienen; „nein“ zu sagen, wenn Sie nein sagen wollen, bedeutet, dass Sie Ihre Bedürfnisse an die erste Stelle setzen. Ob es der Kollege ist, der Sie um Hilfe bittet, obwohl Sie bereits überlastet sind, der Nachbar, der Sie um einen Gefallen bittet, obwohl Sie erschöpft sind, oder die Einladung zu einer Familienfeier, von der Sie wissen, dass sie nur schädlich sein wird: Sagen Sie Nein, wenn es kein echtes Ja ist. Ein halbherziges Ja zehrt an Ihrer Zeit, Ihrer Energie und Ihrem Selbstwertgefühl, während ein „echtes Ja“ in Ihrem besten Interesse liegt und Sie ohne Zweifel und Sorgen begeistert.

Rausgehen

Ein Aufenthalt in der freien Natur kann Ihre Stimmung heben und dazu beitragen, Stress abzubauen, damit Sie sich glücklicher und entspannter fühlen. Schon 20 Minuten in einem Park oder bei einem Spaziergang können Ihre Stimmung heben und wichtige Fähigkeiten fördern, die zum Glücklichsein beitragen, wie Selbstvertrauen, Freundlichkeit und das Gefühl der Ehrfurcht. Einige Ärzte stellen sogar „Naturrezepte“ aus (natürlich zusammen mit pharmazeutischen Rezepten, falls erforderlich), um ihre Patienten zu ermutigen, nach draußen zu gehen, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und Stress abzubauen. Für einen sofortigen Stimmungsaufschwung sollten Sie so oft wie möglich nach draußen gehen: Trinken Sie Ihren Morgenkaffee auf dem Balkon oder der Veranda, gehen Sie in der Mittagspause spazieren oder setzen Sie sich bei der Arbeit an ein Fenster, um davon zu profitieren. Trainieren Sie, wann immer möglich, im Freien und verbringen Sie Ihre Freizeit in einem örtlichen Park oder am Strand (statt auf der Couch).

Überdenken Sie Ihr Konsumverhalten

Kurzmeldung: Die Podcasts, die wir hören, die Menschen, mit denen wir unsere Zeit verbringen, die Serien, die wir auf Netflix schauen, und die Accounts, denen wir auf Instagram folgen, sind alles Dinge, die den Geist nähren, so wie ein Teller Essen den Körper nährt. Wir können das, was wir sehen, lesen und hören, als Nahrung für unseren Geist nutzen, oder wir können „Junk Food“ konsumieren, das unserer Stimmung nicht zuträglich ist (und sie vielleicht sogar verschlechtert). Ich liebe „Real Housewives“ und Instagram, wie jedes andere Mädchen auch (ich schäme mich nicht für meine „RHOBH“-Spielchen), aber es ist auch wichtig, sich bewusst zu machen, wie die eigene Stimmung von dem beeinflusst wird, was man konsumiert. Beginnen Sie mit Ihrem Instagram-Feed: Hilft Ihnen jeder Account, dem Sie folgen, oder schadet er Ihrem Glück? Versuchen Sie außerdem, ab und zu einen lustigen Podcast zu hören, anstatt die Nachrichten zu hören, oder tauschen Sie den Thriller gegen eines dieser 10 Bücher aus, die Sie glücklicher machen werden.

Tun Sie etwas nur zum Spaß

PSA: „Spaß“ ist kein unproduktives Gefühl oder eine Belohnung, nachdem wir alles andere von der To-Do-Liste abgehakt haben; es ist einer der wichtigsten Glücksfaktoren. Machen Sie jetzt eine Lebensbilanz: Wann haben Sie das letzte Mal etwas nur zum Spaß getan? Wie verbringen Sie Ihre Freizeit, wenn Sie nicht gerade Netflix schauen, Sport treiben oder schlafen (alles wichtige Dinge, nebenbei bemerkt)? Wenn es Ihnen schwer (oder unmöglich) fällt, eine Antwort zu finden, brauchen Sie weniger Zeit in Ihrem Terminkalender und mehr Zeit zum Lachen. Suchen Sie sich Zeit für Aktivitäten, die keinen anderen Zweck haben, als einfach nur Spaß zu machen. Legen Sie zum Beispiel Ihre Lieblingsmusik auf und tanzen Sie, spielen Sie ein Spiel, das Sie als Kind gespielt haben, oder machen Sie etwas Kreatives wie Malen, Scrapbooking oder Schreiben.

Ersetzen Sie Beschwerden

Überlegen Sie einmal, über wie viele Dinge Sie sich am Tag beschweren: das Wetter draußen, die überfüllte Schlange bei Starbucks, das Hemd, das Ihnen nicht steht, oder die Fernsehsendung, die Sie nicht mochten. So harmlos und unschuldig diese Beschwerden auch erscheinen mögen, sie führen dazu, dass Sie sich sofort negativ fühlen und eine hilflose Haltung einnehmen (als ob die Welt Ihnen zustößt, anstatt das Gefühl zu haben, dass Sie die Kontrolle darüber haben, wie Sie auf Situationen reagieren), was zwei der größten Faktoren sind, die das Glücksempfinden verringern. Noch wichtiger ist, dass sich Beschwerden mit der Zeit ansammeln, so dass diese momentanen Gefühle dauerhafter werden.

Versuchen Sie, sich von Beschwerden zu befreien: Achten Sie jedes Mal darauf, wenn eine Beschwerde auftaucht, und ersetzen Sie sie dann durch einen positiven Gedanken. Zum Beispiel: „Die Schlange vor dem Kaffee ist so lang… aber ich freue mich so sehr auf meinen Lieblingskaffee, und ich bin so froh, dass ich Zeit habe“, oder „der Regen ist eigentlich ganz entspannend“ statt „das Wetter ist heute scheiße“. Auch wenn Sie nicht unbedingt an den positiven Ersatz glauben, ersetzen Sie Gedanken, die zu Unglücklichsein beitragen, durch Gedanken, die Sie glücklicher machen.